Seminare gefunden
Ein ungewöhnliches Seminar, das Spaß macht: Musik, Vorträge, Bilder, Diskussionen – und noch mal Musik
Jonas Boos, Dr. Joachim Hetscher, Sigrun Knoche, Dr. Steffen Lehndorff, Frederik Moser
bzk-0220-2545
04.–06.11.2025
Viktoria Herz, Jörg Jacoby, Prof. Dr. Roland Rixecker
bzk-0244-2546
12.–14.11.2025
Würde, Verantwortung und Solidarität in einer globalisierten Welt
Tamara Enhuber, Christian Ott
bzk-0106-2549
01.–05.12.2025
Kapitalismuskritik für Einsteiger
Jonas Boos, Frederik Moser
bzk-0236-2550
08.–10.12.2025
Oder: Wie kann eine nachhaltige Entwicklung im Saarland gelingen?
Ulrike Dausend, Dr. Luitpold Rampeltshammer
bzk-0235-2607
09.–13.02.2026
Ein Argumentationstraining für Zivilcourage und demokratische Alltagskultur
Yvonne Fegert
bzk-0266-2610
05.–06.03.2026
Daseinsvorsorge gemeinsam stärken – Arbeitsalltag verbessern, Demokratie leben
Michael Blug, Janosch Fegert
bzk-0286-2613
23.–25.03.2026
Kulturelle Sensibilisierung – Transkulturelle Kompetenzen entwickeln
Christine Danzer
bzk-0230-2614
31.03.–02.04.2026
In Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk
Kevin Höhn, Christian Seyfried
bzk-0263-2615
07.–09.04.2026
Ungleichheit in Deutschland: Verstehen, Hinterfragen, Handeln
Christian Seyfried
bzk-0283-2623
01.–03.06.2026
Cool bleiben, wenn’s drauf ankommt
Yvonne Fegert, Bettina Theißen
bzk-0150-2623
01.–03.06.2026
Kompetent und praxisnah an Sozialgerichtsverfahren mitwirken
Domenica D'Ugo
bzk-0131-2623
02.–03.06.2026
Eine Anleitung für gemeinsames Wirtschaften
Claudia Henke
bzk-0238-2624
09.–11.06.2026
Umgang mti akuten Konfliktsituationen
Matthias Westermann, Anna Wirbel
bzk-0154-2624
09.–11.06.2026
Kompetent und praxisnah an Arbeitsgerichtsverfahren mitwirken
Matthias Notzon, Jochen Seel
bzk-0288-2625
17.06.2026
Rechtspopulistische Sozialpolitik im Faktencheck!
Dr. Andreas Jansen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler
bzk-0253-2635
26.–28.08.2026
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen Politik – weil unsere Stimme zählt!
Dagmar Ertl, Egbert Ulrich
bzk-0272-2635
26.–28.08.2026
Widerständiger Umgang mit diskriminierenden, menschenfeindlichen und rassistischen Äußerungen im (Arbeits-)Alltag
Caroline Müller, Herbert Schmidt
bzk-0222-2638
14.–16.09.2026
Gedenkstättenseminar (inkl. Tagesfahrt) zum ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof
Simone Ball, Janosch Fegert
bzk-0245-2513
21.–23.09.2026
Acht Stunden Lohnarbeit, dafür haben wir keine Zeit!
Jonas Boos, Frederik Moser
bzk-0237-2639
21.–23.09.2026
Aktuelle Rechtsprechung für Interessenvertreter und aktive Arbeitnehmer
Ralf Haas
bzk-0094-2643
21.10.2026
Training für den Umgang mit Andersdenkenden
Bettina Theißen
bzk-0223-2645
03.–04.11.2026
Sprachbewusstsein für Alltag und Beruf
Yvonne Fegert, Dörte Grabbert, René Postler, Valentin Schwarz
bzk-0267-2647
17.–20.11.2026
Von der Bewerbung bis zur Kündigung
Malin Hochscheid, Christian Seyfried
bzk-0270-2647
18.–20.11.2026
Rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Konfliktlösung
Thomas Fischer, Ralf Haas
bzk-0101-2648
24.–25.11.2026
Handlungsstrategien im Umgang mit Klimawandelskepsis
Jörn Didas, Marvin Müller
bzk-0240-2669
30.11.–02.12.2026
Kapitalismuskritik für Einsteiger
Jonas Boos, Frederik Moser
bzk-0236-2650
07.–09.12.2026
Dr. Andreas Jansen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler
bzk-0210-2651
14.–16.12.2026

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland