Bildungsberatung ist mehr als Weitergabe von Informationen über Bildungsangebote. In Krisenzeiten und persönlicher Umbruchstimmung bietet Bildungsberatung vor allem persönliche Orientierung. Machen Sie Ihre persönliche Lebenssituation zum Thema.

  • Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft? Sie möchten sich weiterentwickeln, sind sich aber nicht sicher, in welche Richtung?
  • Sie müssen eine wichtige Entscheidung treffen?
  • Sie möchten oder müssen sich beruflich verändern und suchen neue Wege?
  • Sie wollen sich über die eigenen Berufs- und Bildungsziele oder persönlichen Möglichkeiten klarer werden?


Wenn Sie sich mit solchen und ähnliche Fragen beschäftigen, so finden diese in einer Orientierungsberatung Gehör.


In einem persönlichen, kostenlosen Orientierungsgespräch klären wir zunächst

  • Ihr Hauptanliegen und Ihre Erwartungen an die Beratung,
  • mögliche Ansprechpartner, die weiterhelfen könnten,
  • Ihre erkenntnisleitende Kernfrage Ihres Anliegens für einen möglichen Coaching-Termin vor Ort, die Vorgehensweise und den dafür erforderlichen Zeitumfang (1 ½ Std oder 3 Std.). Dabei fokussieren wir Ihr vereinbartes Kernanliegen und ermitteln erste strategische Schritte.

Diese Einzelgespräche sind vertraulich. Sie finden in der Regel dienstags
(telefonisch oder vor Ort) nach Anmeldung statt.

Die Beratung führt Caroline Müller durch. Sie ist Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin.


Mögliche Beratungstermine:

Dienstags (telefonisch oder vor Ort nach Anmeldung)
9.00 bis 10.00 Uhr oder
10.00 bis 11.00 Uhr
11.00 bis 12.00 Uhr

14.30 bis 15.30 Uhr oder
15.30 bis 16.30 Uhr

Für Seminar-Teilnehmer/innen vor Ort: 13.00 bis 14.00 Uhr

Sie sind interessiert? Dann rufen Sie uns an: 06849 909-433 (Elzbieta Fell)
 


WORKSHOP: BERUFLICHE STANDORTBESTIMMUNG / BERUFSWEGEFINDUNG


Für die Arbeits- und Lebensqualität ist entscheidend, einer Arbeit nachzugehen, bei der wir zufrieden sind. Zufriedenheit ist individuell. Daher ermitteln Sie in einem persönlichen Gespräch zunächst Ihre persönlichen Lebensziele, Ihre Anforderungen und Ihren Gestaltungsspielraum. Danach gehen Sie im lebensbiografischen Rückblick auf die Spurensuche Ihrer Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre dabei abgeleiteten Interessen und Ziele als Grundlage für Ihre persönlichen und beruflichen Entscheidungen.

Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es zahlreiche. Aber welche passen am besten zu Ihnen? Welche Interessen und Ziele möchten Sie in Zukunft weiterverfolgen? Wir unterstützen Sie professionell bei Ihrer Berufswegefindung und beruflichen Standortbestimmung unter Anwendung von Coaching-Methoden und Interventionen aus der Transaktionsanalyse und Systemischen Beratung.

  • Biografiearbeit
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Motivational Interviewing
  • Persönlichkeits- und Antreibermodell der Transaktionsanalyse u. a.
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung in Anlehnung an Shazor
  • Interventionen des Zürcher-Ressourcen-Modells (ZRM)
  • Werteentwicklungsquadrat und Inneres Team (Schulz von Thun)

 

Mögliche Termine:

Freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr oder 13.00 bis 16.00 Uhr (Anmeldung ist erforderlich)

Anmeldung: Im Anschluss eines Orientierungsgesprächs!

Dauer: 3 Stunden

Voraussetzung: Ein Orientierungsgespräch (Dienstags, telefonisch oder vor Ort- s.o.).

Sie sind interessiert? Dann rufen Sie uns an: 06849 909-137 oder -412

Ort: Bildungszentrum Kirkel

Format: kostenloses Einzelcoaching (vertrauliche Prozessberatung in einem oder mehreren Terminen)

Beraterin: Caroline Müller (Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin)

Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland