Seminare gefunden
Vom Umgang mit dem industriellen Erbe nach dem Strukturwandel
BZK-0020-2324
12.–16.06.2023
Persönliche Konfliktfähigkeit nachhaltig stärken
BZK-0105-2326
26.–30.06.2023
27.–29.06.2023
Wie die Demokratisierung der Wirtschaft gelingen kann.
BZK-0162-2326
28.–30.06.2023
Bergbaukultur und Bergbaugeschichte: Was bleibt von der Kohle und vom Bergbau an der Saar?
BZK-0165-2327
03.–07.07.2023
Handwerkszeug für die betriebliche Mitbestimmung
BST-0018-2327
04.–05.07.2023
10.–12.07.2023
Veranstaltungen begleiten, Erkenntnisse darstellen, Position beziehen
BZK-0228-2328
10.–14.07.2023
Persönliche Orientierung im betrieblichen Umbruch – Stärken erkennen und zielgerichtet einsetzen
PPC-Juli-2023
12.–14.07.2023
Aufbaumodul für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
BZK-0143-2329
17.–19.07.2023
Große Wirkung kleiner Texte
BZK-0074-2329
19.–21.07.2023
Ein Seminar für Betriebsräte/Personalräte/Schwerbehinderten­vertretungen/Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
BZK-0025-2329
20.–21.07.2023
Staatsaufgaben und öffentliche Finanzen für jedermann und jedefrau
BZK-0205-2334
23.–25.08.2023
Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis
BZK-0183-2335
28.–29.08.2023
05.–06.09.2023
Ein Seminar für bessere Betriebsversammlungen mit vielen neuen Ideen
BZK-0001-2336
06.–07.09.2023
Die Qualität im Team hängt von der Fähigkeit zu kooperieren ab.
BZK-0211-2336
07.–08.09.2023
Eine Einführung am Beispiel von Arbeiter-, Frauen- und Umweltbewegung im 20. Jahrhundert
BZK-0172-2337
11.–15.09.2023
Kompetent und praxisnah an Arbeitsgerichtsverfahren mitwirken
BZK-0130-2312
11.–12.09.2023
Die Rolle des Wirtschaftsausschusses und die Grundlagen des Jahresabschlusses
BZK-0022-2337
11.–13.09.2023
Aufbaukurs A4/13-09-23
SBV-A4/13-09-23
13.–15.09.2023
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse erkennen und (mit-)gestalten
BZK-0058-2338
18.–20.09.2023
Von den Anfängen bis zur Jetztzeit
BZK-0179-2338
18.–22.09.2023
Zwischen Systemkritik, rechtsextremem Weltbild und der Sehnsucht, die Welt zu verstehen
BZK-0198-2339
25.–27.09.2023
Praxis-Seminar Rhetorik
BZK-0109-2341
09.–13.10.2023
Energiewende, Mobilitätswende, Wärmewende und Klimaschutz
BZK-0155-2341
09.–11.10.2023
Aufbauseminar A2b/09-10-23
SBV-A2b/09-10-23
09.–11.10.2023
Handwerkszeug zum erfolgreichen Durchsetzen Eurer Ziele
BZK-0136-2341
12.10.2023
Mit viel einfacheren Mitteln Mehrheiten für eine arbeitnehmerorientierte Politik gewinnen
BZK-0132-2342
16.–18.10.2023
Training für den Umgang mit Andersdenkenden
BZK-0223-2342
16.–17.10.2023
Cool bleiben, wenn’s drauf ankommt
BZK-0150-2319
18.–20.10.2023
Vom Geschäftsbericht der JAV bis zur Beteiligung der Azubis
BZK-0135-2343
23.10.2023
Betriebliche Mitbestimmung: Gestern - Heute - Morgen
BZK-0148-2343
23.–27.10.2023
Bessere Kommunikation schafft mehr Beteiligung der Beschäftigten
BZK-0009-2343
25.–27.10.2023
Aktuelle Rechtsprechung für Interessenvertreter und aktive Arbeitnehmer
BZK-0094-2343
26.10.2023
Körpersprachliches Potenzial wahrnehmen und in Beruf und Alltag gestaltend einsetzen
BZK-0215-2345
06.–10.11.2023
Die EU-Datenschutzgrundverordnung und die Mitbestimmung
BST-0002-2345
08.–09.11.2023
Persönliche Orientierung im betrieblichen Umbruch – Stärken erkennen und zielgerichtet einsetzen
PPC-Nov-2023
08.–10.11.2023
Die Mitbestimmung im Einsatz für eine gute Ausbildung
BZK-0152-2346
13.11.2023
Wie Mitarbeitervertretungen, Betriebs- und Personalräte Datenpannen vermeiden
BST-0039-2346
14.–15.11.2023
Gesprächsführung in Krisenzeiten mit herausfordernden Gesprächspartnern und Gespächspartnerinnen
BZK-0176-2347
21.–23.11.2023
Würde, Verantwortung und Solidarität in einer globalisierten Welt
BZK-0106-2348
27.11.–01.12.2023
Aufbaukurs A5/ 29-11-23
SBV-A5/29-11-23
29.11.–01.12.2023
Gelebte und ungenutzte Lebensqualität im Fokus einer ganzheitlichen Work-Life-Balance
BZK-0082-2248
04.–08.12.2023
04.–06.12.2023
Chancen und Risiken der agilen Zusammenarbeit
BZK-0226-2349
07.–08.12.2023
Volkswirtschaftliche Zusammenhänge in der globalisierten Welt
BZK-0124-2350
11.–13.12.2023
Im privaten Umfeld, im Ehrenamt und im Beruf
BZK-0145-2350
11.–15.12.2023
Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis
BZK-0186-2350
14.–15.12.2023

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland