Koch, Diätkoch, Mitarbeiter im Bildungszentrum Kirkel Diplom-Volkswirtin und Diplom Politikwissenschaftlerin, Referentin für Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Abteilung Wirtschafts- und Umweltpolitik der Arbeitskammer des Saarlandes Diplom Sozialarbeiter, Heilpraktiker (Psychotherapie), SuchttherapeutDiplom-Soziologin, Fachkraft für Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK), Organisationsberaterin, Beraterin bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.) Diplom Volkswirt, Referatsleiter Konjunktur- und Strukturpolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes Diätassistentin, Mitarbeiterin im Bildungszentrum Kirkel Langjährig tätig als Aufnahmeleiterin im Fernsehen, Dispositionsmitarbeiterin beim Saarländischen Rundfunk Diplom-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester und Praxisanleiterin, Referentin für Pflege bei der Arbeitskammer des Saarlandes Krankenpflegehelfer, Deeskalationstrainer, Kollegialer Erstbetreuer Betriebsratsmitglied, ehrenamtlicher Bildungsreferent Richterin am Sozialgericht und Lehrbeauftragte an der htw saar M-A. Interkulturelle Kommunikation Geschäftsführerin beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V. Studium Politikwissenschaft/Soziologie, Schwerpunkte:- Demokratie- und Menschenrechtsbildung - Vorurteile und Diskriminierung - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Krankenpfleger, Praxisanleiter, Referent für Pflege bei der Arbeitskammer des Saarlandes Stress Management Coach, Trainerin für NLP und NLP Coaching Soziologin M.A. Soziologie, tätig als Eine-Welt-Fachpromotorin für global verantwortliches Wirtschaften, Bildungsreferentin, Consultant für Internationale Arbeits- und Sozialstandards, Campaignerin Sprechwissenschaftlerin und Sprechpädagogin, Trainerin für Rhetorische Kommunikation, Führung und Selbstführung,Coach in Entscheidungsprozessen Stellvertretende Leiterin Pädagogischer Bereich BZK, Diplom-Sozialarbeiterin, Wirtschaftsmediatorin (FH) Praktischer Sozialwirt AfAS, langjähriges Betriebsratsmitglied, ehrenamtlicher Bildungsreferent Berater bei der Beratungsstelle f. sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST), Sachverständiger f. Mitbestimmung, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, Sprecher d. saarl. Netzwerkes „Gesundes Arbeiten unser Ziel“ Examinierter Krankenpfleger mit der Fachweiterbildung Notfallpflege, Referent für Pflege bei der Arbeitskammer des Saarlandes Rechtsanwalt und Mediator , Justitiar der Arbeitskammer des Saarlandes Pressesprecherin der Arbeitskammer des Saarlandes
Referent für Teambildung, Fallberater, Referent für das Bundes- und Landespersonalvertretungsgesetz wie auch für das Bundes- und Landesgleichstellungsgesetz Anbieter von Betriebsratsschulungen, Sachverständiger für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht Leiter des Bildungszentrums der Arbeitskammer, Absolvent der Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main Diplom-Bibliothekarin, Freiberufliche Ordnungstrainerin, Profildiagnostikerin (IQFace) Sozialwissenschaftlerin M. A., Beraterin bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e. V.) Informationswissenschaftler, Datenschutzbeauftragter (TÜV), Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.) M.A. Economic and Social Studies des Saarlandes
Mitarbeiterin im Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V., Magister und 1. Staatsexamen Lehramt Gymnasium in Geschichte und Politikwissenschaft Politikwissenschaftler, Singer/Songwriter bei „Cuppatea“ Historiker, Leiter des Dokumentationszentrums der Arbeitskammer des Saarlandes
Betriebswirt (VWA), Industriemechaniker, Mitglied des Betriebsrats, ehrenamtlicher Bildungsreferent Soziologe, Referent für betriebliche Sozialpolitik und Arbeitspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes Projektleiter bei der INFO-Institut Beratungs-GmbH, Rechtsanwalt, Dipl. Wirtschaftsjurist (LL.B), Wirtschaftsmediator Kabarettist, Musiker, Textschreiber, Mitglied der Kabarettgruppe Marx, Ruge & Holzhauser Volljuristin im Projekt Task Force Grenzgänger 3.0 der Großregion, angesiedelt bei der Arbeitskammer des Saarlandes Diplom-Kulturwissenschaftler, Referent für Bildungs- und Kulturpolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Promotion zum Thema „Altersübergangskulturen in Europa“ Trainerin im Ausdauer- und Kraftbereich, ehem. Profi-Triathletin, Betriebssportmanagement, Mitarbeiterin im Bildungszentrum Kirkel Sicherheitsingenieur, ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit, Referent für Arbeitsschutz und Arbeitsorganisation bei der Arbeitskammer des Saarlandes Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e. V.), Sicherheitsmanager M. A. Journalistin, Changecoach, agiler Coach, Scrum Master Diplom-Betriebswirtin (FH), Senior Managerin bei der INFO-Institut Beratungs-GmbH, Sachverständige für Restrukturierung und Krisenmanagement Referentin für kulturelle Bildung, Singer bei „Cuppatea“ Richter am Verwaltungsgericht des Saarlandes, Erfahrung als Vorsitzender von Einigungsstellen bzw. Schichtungsstellen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Referatsleiter für Bildungsund Kulturpolitik der Arbeitskammer des Saarlandes
Historiker Juristin der Task Force Grenzgänger 3.0 der Großregion Research Fellow am Institut Arbeit u. Qualifikation der Universität Duisburg, Spezialist f. Arbeitsorganisation, Schwerpunkte industrielle Beziehungen u. nationale Beschäftigungssysteme im europäischen Vergleich Promovierte Volljuristin, Dozentin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Arbeits- und Organisationssoziologie der TU Chemnitz Fachkraft für Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK), zertifizierte Reha-Trainerin, Mitarbeiterin im Bildungszentrum Kirkel Betriebsrat, Jugendbildungsreferent, Referent im Projekt „Schule und Arbeitswelt“ der Arbeitskammer des Saarlandes Promovierter und habilitierter Literaturwissenschaftler, Kabarettist, Mitglied der Kabarettgruppe Marx, Ruge & Holzhauser Leiter der IG Metall-Transformationswerkstatt Saar Sozialpädagoge B.A., Theaterpädagoge, Referent politische Bildungsarbeit Diplom Kulturwissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Geschichte der Universität des Saarlandes Beraterin bei der INFO-Institut Beratungs-GmbH, Dipl. Psychologin, freiberufliche Beraterin, Trainerin, Coach Sachverständiger des Betriebsrates bei einem großen Telekommunikationsunternehmen, Ehrenamtlich in der Jugendbildungsarbeit tätig Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachgebiet Arbeitnehmer*innen und deren Interessenvertretungen Betriebsrat, Bildungsreferent u.a. für Verhandlungsführung und betriebliche Interessenvertretungen Diplom-Betriebswirt, Referent für Unternehmenspolitik und Betriebswirtschaft bei der Arbeitskammer des Saarlandes Pädagogische Mitarbeiterin im Bildungszentrum Kirkel, Dipl.-Pädagogin (WB), Profilpass-Multiplikatorin, Weiterbildungsberaterin, DGTA-zertifizierter Coach systemischer Transaktionsanalyse Studium Politikwissenschaft / Bildungswissenschaft; Experte für Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Vorurteile / Diskriminierung, Rechtsextremismus /Rechtspopulismus Richter des Bundesverfassungsgerichtes Bioinformatiker, Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung BEST (e.V.) Politik- und Sozialwissenschaftler M.A., freiberuflicher Trainer in der politischen Erwachsenen- und Jugendbildung
PR-Berater, ehem. Dozent an einer Bildungsstätte und Mitarbeiter des Deutschen Bundestages, beschäftigt sich mit Forschungen und Kampagnen für NGO’S Diplom-Geografin, Leiterin Referat Betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz der Arbeitskammer Richter am Arbeitsgericht des SaarlandesDiplom-Geoökologe, Referent für Innovation und Umwelt bei der Arbeitskammer des Saarlandes Soziologe, Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes Industriekaufmann, Betriebsrat, Bildungsreferent
Diplom-Soziologin Sachverständige für die Interessen von Arbeitnehmervertretungen Beraterin bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.) Referatsleiterin Arbeits- und Sozialrecht bei der Arbeitskammer des Saarlandes Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen Consultant bei INFO-Institut Beratungs-GmbH Regisseur, Schauspieler, Theaterleiter Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger bei den SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken, Praxisanleiter Rechtsanwalt Schwerpunkt Kollektives Arbeitsrecht, Historiker Trainerin in der Erwachsenenbildung, systemischer Coach und Mediatorin Ausbildung in Pantomime, Schauspiel, Gesang und Tanz, Trainerin für Kommunikation und Präsenz Diplom-Wirtschaftsingenieur, Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.) Dozent für Film und Medien Diplom Verwaltungswirtin, Diplom Soziologin, Referatsleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes Diplom-Pädagoge, transaktionsanalytischer Berater (DGTA), Coach und Supervisor (EASC)Sozialwissenschaftlerin, Wissenschaftliche Leiterin des Informationsportals Sozialpolitik-aktuell Ernährungscoach (IHK), Stellvertretende Leiterin Kaufmännischer Bereich im Bildungszentrum Kirkel Referent für Wirtschafts- und Umweltpolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes Richter am Arbeitsgericht des Saarlandes Bildungsreferentin DGB Bildungswerk BUND e.V., Betzavta-Trainerin Diplomierter Geograph, Regierungsdirektor im Ministerium für Bildung und Kultur,Referatsleiter Industriekultur Selbständige Comiczeichnerin und Illustratorin, Diplom Grafikdesignerin (FH) Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachgebiet ArbeitnehmerInnen und deren Interessenvertretungen Politologe, Germanist, Reporter und 1. Redakteur beim Saarländischen Rundfunk, Personalratsvorsitzender, Vorsitzender der ver.di-Fachgruppe Medien Volljuristin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht, Verantwortliche Redakteurin "Arbeitsrecht im Betrieb", Mediatorin Wirtschaftsjurist, Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.) Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e. V.), Wirtschaftssoziologe M. A. M.A. Erziehungswissenschaft, Psychodramaleiterin Freie Trainerin, Autorin, Schauspielerin Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, Kommunikationstrainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg, Zertifizierung als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC USA) Diplom Volkswirtin und Politologin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes Kulturwissenschaftlerin M.A., Mitarbeiterin beim Netzwerk für Demokratie und Courage Saar Diplom-Sozialpädagoge (FH), systemischer Coach-CCC, Lehr-Coach Betriebswirt für Personal- und Sozialwesen (VWA), Berater bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e. V.)