Ein Seminar für bessere Betriebsversammlungen mit vielen neuen Ideen
Ein Seminar aus der Kategorie "Mitbestimmung"
bzk-0001-2641
Termin
05.–06.10.2026
Teilnahmegebühr
€ 695,00
Status
offen
Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
Betriebsratsmitglieder
Freistellungen
§ 37,7 BetrVG
§ 37,7 BetrVG
Unbeschadet des Anspruchs nach § 37,6 BetrVG hat jedes Betriebsratsmitglied und jedes Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung während seiner Amtszeit den Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt 3 Wochen (in der ersten Amtsperiode: 4 Wochen) für Schulungsveranstaltungen, die als geeignet anerkannt sind. Die Seminarkosten hat der Teilnehmer zu tragen.
Betriebsversammlungen können mehr sein, als eine lästige Pflicht, die man als Betriebsrat zu erledigen hat. Sie bieten die Möglichkeit, die Arbeit des Betriebsrates und die durchgesetzten Erfolge zu präsentieren.
Auch können neue Themen platziert und – gemeinsam mit den Beschäftigten – neue Ideen entwickelt werden. Richtig angelegt, bietet die Betriebsversammlung die Möglichkeit, die Belegschaft mitzunehmen, sie für die Arbeit des Betriebsrates zu begeistern und mit ihr gemeinsam Forderungen durchzusetzen.
Schwerpunktthemen dieses Seminars sind:
Unterschiedliche Arten von Betriebsversammlungen, Teilversammlungen, Abteilungsversammlungen,
Anforderungen an den Betriebsrat hinsichtlich der Durchführung von regelmäßigen Betriebsversammlungen (Häufigkeit, Zeitpunkt, Ablauf, Tätigkeitsbericht)
Teilnahmerecht an Betriebsversammlungen
Rederecht bei Betriebsversammlungen
Kosten der Betriebsversammlung
Zusätzliche und außerordentliche Betriebsversammlungen
Rechtsfolgen für den Betriebsrat bei Unterlassung oder fehlerhafter Durchführung von Betriebsversammlungen
Übersicht über aktuelle Rechtsprechung bezüglich der ordnungsgemäßen Durchführung von Betriebsversammlungen
Strukturierte Planung einer Betriebsversammlung, Entwickeln einer rechtssicheren Einladung und Tagesordnung
Die Leitung einer Betriebsversammlung und der Umgang mit möglichen Schwierigkeiten
Vorstellung und Diskussion von guten Beispielen aus der Praxis
Möglichkeiten der Beteiligung der Beschäftigten
Entwickeln von Ideen für die eigene Arbeit
Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die korrekte Durchführung einer Betriebsversammlung dargestellt und viele interessante Beispiele für die eigene Praxis entwickelt.
Weitere Informationen
Ganztagesseminar. Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr.