Gut im Team – Besondere Herausforderungen im Kita-Alltag

Stärkung von Teamkompetenz, Resilienz und demokratischer Zusammenarbeit im Beruf

Ein Seminar aus der Kategorie "Persönlichkeitsentwicklung/Kommunikation"

bzk-0273-2610
Termin

03.–05.03.2026

Teilnahmegebühr

€ 45,00

Status

offen

Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Betriebsratsmitglieder
SBFG-AZ
652-450804
Freistellungen

SBFG

Inhaltsbeschreibung

In sozialen Berufsfeldern arbeiten Menschen mit hoher fachlicher und menschlicher Verantwortung: Sie begleiten, unterstützen und stärken andere – oft unter schwierigen Bedingungen. Gerade in diesen sensiblen Arbeitskontexten ist gelingende Teamarbeit entscheidend. Denn Zusammenarbeit bedeutet nicht nur Arbeitsorganisation, sondern auch gelebte Mitverantwortung, Aushandlung unterschiedlicher Perspektiven und solidarisches Handeln – kurz: demokratische Haltung im beruflichen Alltag.

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus dem sozialen Bereich, die ihre Teamfähigkeit weiterentwickeln und ihre Rolle im Spannungsfeld
von strukturellen Anforderungen, individuellen Belastungen und gesellschaftlicher Verantwortung reflektieren möchten. Gemeinsam gehen wir
der Frage nach: Wie können wir im Team professionell, demokratisch und resilient handeln – auch dann, wenn es schwierig wird?

SCHWERPUNKTE DES SEMINARS:

  • Gute Teamarbeit als politisches und berufliches Handlungsfeld
  • Kommunikation, Macht und Verantwortung in multiprofessionellen Teams
  • Umgang mit Konflikten, Überlastung und strukturellen Spannungen
  • Gemeinsame Werte und Leitbilder als Basis für Zusammenarbeit
  • Demokratische Haltung, Selbstfürsorge und kollektive Resilienz im Alltag
Weitere Informationen

Ganztagesseminar

Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr


Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland