Grüner Wasserstoff: Neuer Stoff - neue Arbeit?

Zukunft der Stahlindustrie und der Energiewirtschaft im Saarland

Ein Seminar aus der Kategorie "Arbeit, Umwelt und Technik"

bzk-0279-2624
Termin

08.06.2026–10.06.2025

Teilnahmegebühr

€ 45,00

Status

offen

Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
SBFG-AZ
E4 - 7.3.2 P - AK/26/5
Freistellungen

SBFG

Inhaltsbeschreibung

Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Transformation von Industrie und Energieversorgung – auch im Saarland. Besonders für die Stahlindustrie und die Energiewirtschaft stellt sich die Frage, wie der Wandel gestaltet werden kann, ohne Beschäftigte zurückzulassen. In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Herstellung, Einsatz und Transport von grünem Wasserstoff sowie die politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen.

IM FOKUS STEHEN DIE KONKRETEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE ARBEITSWELT:

  • Welche Veränderungen bringen neue Technologien mit sich?
  • Welche Anforderungen entstehen für Qualifikationen, Sicherheit und Mitbestimmung?
  • Und welche Perspektiven haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sich aktiv einzubringen?

Durch Impulsvorträge, Gruppenarbeiten und Diskussionen mit Fachleuten entwickeln die Teilnehmenden eigene Handlungsansätze für eine sozial gerechte Gestaltung des Wandels in ihrer Branche.

SCHWERPUNKTTHEMEN:

  • Grundlagen grüner Wasserstoff: Technik, Herkunft, Nutzung
  • Infrastruktur und Transport: Rolle des Gasnetzes und europäische Perspektiven
  • Auswirkungen auf Tätigkeiten, Qualifikationen und Arbeitsorganisation
  • Aktuelle Transformationsprojekte im Saarland
  • Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Handlungsmöglichkeiten
  • Arbeitswelt im Wandel: Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Entwicklung eines Positionspapiers aus Sicht von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Weitere Informationen

Ganztagesseminar.

Beginn: jeweils 9.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr


Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland