Ein Seminar für Betriebsräte / Personalräte / Schwerbehindertenvertretungen /Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Ein Seminar aus der Kategorie "Mitbestimmung" bzk-0066-264319.–21.10.2026
€ 799,00
offen
§ 37,6 BetrVG
§ 179,4 SGB IX
§ 15,4 LGG, § 10,5 BGleiG
§ 54,1 BPersVG
§ 51 SPersVG
In Betrieben und Verwaltungen stehen Sie im Spannungsfeld von Anforderungen verschiedener Gruppen. Der Umgang mit unterschiedlichsten
Konfliktfeldern gehört zum Alltag von betrieblichen Interessenvertretungen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Die Methode der Mediation hilft bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber, jedoch auch beim Schlichten von Streitigkeiten zwischen Kolleginnen und Kollegen und deren Führungskräften. Das Verfahren der Mediation bietet einen Leitfaden, wie Konfliktsituationen bearbeitet werden können. Indem die Interessenfindung und die Zielsetzung geklärt werden, lassen sich starre Positionen mittels konstruktiver Kommunikation beheben. Es entstehen neue Gestaltungs- und Handlungsspielräume und „kommunikative Sackgassen“ werden überwunden. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, in Theorie und Praxis betriebliche Verhandlungen und Beratungen mit angewandter Mediation erfolgreicher zu gestalten.
Die Zielgruppe sind alle Mitglieder der Interessenvertretung, die im Spannungsfeld von Anforderungen verschiedener Akteure tätig sind und die sich mit Grundstrukturen klassischer Mediationsverfahren auseinandersetzen wollen.
Ganztagesseminar
Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr