Digitalisierung mitgestalten – Mitbestimmung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation
Ein Seminar aus der Kategorie "Seminare von BEST e.V."

bst-0060-2636
Termin

01.–02.09.2026

Teilnahmegebühr

€ 600,00

Status

offen

Veranstalter
BEST
Zielgruppen
  • Betriebs-/Personalräte, Mitarbeitervertretungen
Freistellungen

§ 37,6 BetrVG
§ 19 Abs. 3 MVG
§ 16 Abs. 1 MAVO
§ 54,1 BPersVG
§ 51 SPersVG

Referent/In
Inhaltsbeschreibung

Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen, Beschäftigte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu qualifizieren. Dieses Seminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen, die Einführung und Nutzung von KI kompetent begleiten möchten.

Die digitale Transformation und der zunehmende Einsatz von KI, insbesondere generativer KI wie ChatGPT, verändern Arbeitsprozesse tiefgreifend. Um Mitbestimmungsrechte wirksam auszuüben und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, braucht es ein fundiertes technisches, rechtliches und strategisches Verständnis.

Das Seminar vermittelt genau diese Qualifikation – praxisnah, verständlich und orientiert an den Anforderungen des AI-Act. 

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Grundlagen von Digitalisierung und KI in der Arbeitswelt
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen des AI Act
  • Funktionsweise von KI-Systemen, inkl. generativer KI
  • Chancen und Risiken für Effizienz, Arbeitsplätze, Datenschutz und Arbeitsbedingungen
  • Praktischen Umgang mit generativer KI (Prompts, Grenzen, rechtliche Aspekte)
  • Mitbestimmungsrechte bei der Einführung von KI
  • Inhalte notwendiger Betriebs- oder Dienstvereinbarungen

Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen über KI und Digitalisierung, rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsansätze im Sinne der Mitbestimmung. Mithilfe anschaulicher Demonstrationen wird technisches Verständnis gefördert und praxisnahe Handlungssicherheit aufgebaut.

Weitere Informationen

Ganztagesseminar. 
Seminarbeginn jeweils 9.00 Uhr, Ende 17 Uhr

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 01.08.2026.


Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland