Seminardaten:

Termin: auf Anfrage
Dauer: 1 Tag
Kosten: 195 €
Freistellung: § 37,6 BetrVG, § 51 SPersVG, § 54,1 BPersVG
Zielgruppe: Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Seminarleitung: Kai Girlinger / Marcel Eli


Interessiert? 
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Terminanfrage für Seminar Qualität der Ausbildung



Seminarbeschreibung:

Das Tagesseminar richtet sich an Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich in ihrem Betrieb für die Verbesserung der Ausbildungsqualität einsetzen wollen.

Als Jugend- und Auszubildendenvertretung hat man eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im Sinne der Auszubildenden für die Verbesserung der Ausbildungsqualität einzusetzen.

Im Seminar geben wir zu Beginn einen Überblick über den Aufbau und die Struktur der Dualen Berufsausbildung. Die Qualität der Ausbildung wird schon bei der Planung der einzelnen Ausbildungsschritte maßgeblich beeinflusst. Deshalb ist es umso wichtiger, den Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Ausbildungsberufs und den betrieblichen Ausbildungsplan genau unter die Lupe zu nehmen.

Eine gute Organisation und klare Strukturen sind Voraussetzung für eine gute Qualität der Ausbildung. Dennoch gibt es darüber hinaus viele Faktoren, die die Qualität der Ausbildung ebenfalls beeinflussen.

Das geht z. B. von der fachlichen und sozialen Kompetenz der Ausbilder, über die Prüfungsvorbereitung bis hin zu den Ausbildungsmitteln.

Im Seminar werden all diese Facetten an Beispielen orientiert aufgegriffen und in die Ausbildungssituation der Teilnehmenden reflektiert.

Abschließend widmen wir uns der Zusammenarbeit mit dem Betriebs- und Personalrat. Jugend- und Auszubildendenvertretungen haben gemeinsam mit dem Betriebs- und Personalrat gerade im Hinblick auf Fragen der Berufsbildung eine Vielzahl von Mitbestimmungsmöglichkeiten.

Ziel des Seminars ist es, der Jugend- und Auszubildendenvertretung das Handwerkszeug und Ideen für den Einsatz zur Verbesserung der Ausbildungsqualität aufzuzeigen.


Interessiert? 
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Terminanfrage für Seminar Qualität der Ausbildung

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland