Termin: auf Anfrage
Dauer: 2 Tage
Kosten: 465 €
Freistellung: § 37,6 BetrVG, § 51 SPersVG, § 54,1 BPersVG
Zielgruppe: Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Seminarleitung: Kai Girlinger / Marcel Eli
Interessiert?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Terminanfrage für Seminar Jugend- und Auszubildendenversammlungen
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich das Handwerkszeug für gute Jugend- und Auszubildendenversammlungen im Betrieb erarbeiten möchten.
Jugend- und Auszubildendenversammlungen sind ein hervorragendes Instrument, um die Arbeit der JAV und aktuelle Themen im Betrieb, speziell im Hinblick auf die Ausbildung, sichtbar zu machen.
Im Seminar werden wir uns zuerst mit den Grundlagen und der Vorbereitung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung beschäftigen. Was bei der Organisation zu beachten ist, wer eingeladen werden sollte, bis hin zum Ablauf einer solchen Versammlung.
Im Anschluss gehen wir detailliert auf den Geschäftsbericht der JAV und die Möglichkeiten der Beteiligung von den Azubis, dual Studierenden und Jugendlichen während der Versammlung ein. Auch besprechen wir, was im Nachgang zu beachten ist.
Im Laufe des Seminars entsteht eine Checkliste, die die Arbeit im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jugend- und Auszubildendenversammlung strukturiert und unterstützt.
Ziel des Seminars ist es, die Jugend- und Auszubildendenvertretung darauf vorzubereiten, die Jugend-und Auszubildendenversammlung rechtssicher zu planen und durchzuführen, dabei einen ansprechenden JAV-Bericht abzugeben und eine Beteiligung der Teilnehmenden zu ermöglichen.
Interessiert?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Terminanfrage für Seminar Jugend- und Auszubildendenversammlungen