Seminare gefunden
Volkswirtschaftliche Zusammenhänge in der globalisierten Welt
BZK-0124-2350
11.–13.12.2023
Handlungsmöglichkeiten, Fallstricke und Strategien für (potenziell) Betroffene
bzk-0149-2405
29.01.–02.02.2024
Gesellschaftliches und politisches Einmischen - eine Sache für mich?
bzk-0227-2410
04.–07.03.2024
Umgang mti akuten Konfliktsituationen
bzk-0154-2412
18.–20.03.2024
Kulturelle Sensibilsierung - Transkulturelle Kompetenzen entwickeln
bzk-0230-2415
08.–10.04.2024
Das Spannungsfeld zwischen Freihandel und öffentlicher Daseinsvorsorge; oder: Was hat die EU mit Dir zu tun?
bzk-0163-2415
10.–12.04.2024
Handlungsstrategien im Umgang mit Klimawandelskepsis
bzk-0240-2422
27.–29.05.2024
Cool bleiben, wenn’s drauf ankommt
bzk-0150-2423
03.–05.06.2024
Oder: Wie kann eine nachhaltige Entwicklung im Saarland gelingen?
bzk-0235-2424
10.–14.06.2024
Kompetent und praxisnah an Sozialgerichtsverfahren mitwirken
bzk-0131-2426
26.–27.06.2024
Acht Stunden Lohnarbeit, dafür haben wir keine Zeit!
bzk-0237-2427
01.–03.07.2024
Widerständiger Umgang mit diskriminierenden, menschenfeindlichen und rassistischen Äußerungen im (Arbeits-)Alltag
bzk-0222-2417
01.–03.07.2024
Rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Konfliktlösung
bzk-0101-2323
10.–11.07.2024
Was können Genossenschaften, was andere nicht können?
bzk-0238-2435
26.–28.08.2024
Staatsaufgaben und öffentliche Finanzen für jedermann und jedefrau
bzk-0205-2435
28.–30.08.2024
Welche Regeln und Werte definieren das Zusammenleben in der Bundesrepublik? Eine Annäherung an das Grundgesetz
bzk-0146-2437
09.–13.09.2024
Konzentrationslager im Nationalsozialismus und ihre Bedeutung in der Moderne
bzk-0214-2439
21.–27.09.2024
Zwischen Systemkritik, rechtsextremem Weltbild und der Sehnsucht, die Welt zu verstehen
bzk-0198-2439
23.–25.09.2024
Kompetent und praxisnah an Arbeitsgerichtsverfahren mitwirken
bzk-0130-2440
30.09.–01.10.2024
Aktuelle Rechtsprechung für Interessenvertreter und aktive Arbeitnehmer
bzk-0094-2441
10.10.2024
Chancen und Risiken der agilen Zusammenarbeit
bzk-0226-2445
04.–05.11.2024
Die sozial-ökologische Transformation unserer Industriegesellschaft ist die zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren.
bzk-0220-2446
11.–13.11.2024
Training für den Umgang mit Andersdenkenden
bzk-0223-2449
02.–03.12.2024
Kapitalismuskritik für Einsteiger
bzk-0236-2450
11.–13.12.2024

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland