Mensch. Arbeit. Ausbeutung. Die unsichtbaren Kronen der Arbeit

Vernissage

Mittwoch, 11. Juni 2025
Beginn: 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieser Seite.


Das Thema prekäre Arbeit umgibt uns immer wieder in der Politik und in unserem Alltag. In Geschäften, in der Pflege, im Bauhandwerk, in der Gebäudereinigung, bei Telefonaten und vielen anderen Gelegenheiten treffen wir auf Menschen, die unter die sogenannten prekären Arbeitsbedingungen fallen.

Die Ausstellung der KAB legt den Fokus auf die Menschen, die diese Arbeiten verrichten und die trotz ihres prekären Beschäftigungsverhältnisses gute Arbeit abliefern möchten. Sie strahlen in ihrer Arbeit eine innere Würde aus.

Die Ausstellung der Beratungsstellen greift diese Arbeitsfelder auf und zeigt, wie Menschen aus den unterschiedlichen Bereichen als Menschen in ihrer Arbeit ausgebeutet werden. Die Ausstellungen „Die unsichtbaren Kronen der Arbeit“ und „Mensch.Arbeit.Ausbeutung.“ soll Bewusstsein für die unverzichtbaren Tätigkeiten von rund 7.000.000 Menschen in prekärer Arbeit schaffen und zugleich den Blick auf deren Arbeitsbedingungen lenken.

Die Erfahrungen und Berichte aus der Beratungspraxis der Beratungsstelle für Wanderarbeit und mobile Beschäftigte sowie der Beratungsstelle Faire Integration zeigen dabei deutlich auf, wie sich die Situation der Beschäftigten durch das Handeln einzelner Arbeitgeber verschärft und macht gleichzeitig die Forderung nach einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Unternehmen, an politische Entscheidungsträger, an unsere Wirtschaft und auch an die Gesellschaft im Ganzen deutlich.

Der Mensch und seine Arbeit müssen wieder im Mittelpunkt der Wirtschaft stehen. Lassen Sie sich von den ausgewählten Beispielen der würdevollen Arbeit, aber auch der Ausbeutung in diesen Systemen anrühren und hinterfragen Sie mit den Initiatoren das Menschenbild unserer Wirtschaftsweise.

Eine gemeinsame Ausstellung zum Thema prekäre Arbeit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Deutschland (KAB) im Saarland, der Saarländischen Beratungsstelle für Wanderarbeit und mobile Beschäftigte sowie der Beratungsstelle Faire Integration.

Die Vernissage findet am 11. Juni um 19 Uhr statt.

Die Ausstellung wird eröffnet durch
Thomas Otto
Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes
Egbert Ulrich
Leiter der Saarländischen Beratungsstelle für Wanderarbeit/mobile Beschäftigte sowie der Beratungsstelle Faire Integration


KULTUR IM BILDUNGSZENTRUM KIRKEL

der Arbeitskammer des Saarlandes
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel

Telefon: 06849 / 909 - 0
kultur.bzk(at)arbeitskammer.de

Anreise


Wir bitten um Anmeldung. Nutzen Sie dazu die nachfolgende Online-Reservierungsanfrage. Vielen Dank.

Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland