Diplom-Volkswirtin und Diplom Politikwissenschaftlerin, Referentin für Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Abteilung Wirtschafts- und Umweltpolitik der Arbeitskammer des Saarlandes
Diplom-Soziologin, Fachkraft für Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK), Organisationsberaterin, Beraterin bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.)
Soziologin M.A. Soziologie, tätig als Eine-Welt-Fachpromotorin für global verantwortliches Wirtschaften, Bildungsreferentin, Consultant für Internationale Arbeits- und Sozialstandards, Campaignerin
Berater bei der Beratungsstelle f. sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST), Sachverständiger f. Mitbestimmung, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, Sprecher d. saarl. Netzwerkes „Gesundes Arbeiten unser Ziel“
Referent für Teambildung, Fallberater, Referent für das Bundes- und Landespersonalvertretungsgesetz wie auch für das Bundes- und Landesgleichstellungsgesetz
Sicherheitsingenieur, ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit, Referent für Arbeitsschutz und Arbeitsorganisation bei der Arbeitskammer des Saarlandes
Research Fellow am Institut Arbeit u. Qualifikation der Universität Duisburg, Spezialist f. Arbeitsorganisation, Schwerpunkte industrielle Beziehungen u. nationale Beschäftigungssysteme im europäischen Vergleich
Studium Politikwissenschaft / Bildungswissenschaft; Experte für Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Vorurteile / Diskriminierung, Rechtsextremismus /Rechtspopulismus
Diplom-Soziologin Sachverständige für die Interessen von Arbeitnehmervertretungen Beraterin bei der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST e.V.)
Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, Kommunikationstrainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg, Zertifizierung als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC USA)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist es nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.
Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter:
Cookie-Widerruf
Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienerfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.