Im privaten Umfeld, im Ehrenamt und im Beruf
Ein Seminar aus der Kategorie "Persönlichkeitsentwicklung/Kommunikation" bzk-0145-235011.–15.12.2023
€ 75,00
Anmeldefrist abgelaufen
SBFG
Reden und Präsentieren ist dann erfolgreich, wenn zur Routine, die die Vortragenden an den Tag legen, auch noch Gesichtspunkte einer klassischen Rede kommen und sich in der Rede widerspiegeln. Gezielter und fundierter Umgang mit Worten ist für eine Gesprächsrunde oder Rede unerlässlich. Die Bedeutung von Wörtern nehmen ebenso Einfluss auf ihren Rede- und Gesprächserfolg, wie die Fähigkeit, Inhalte durch persönliche Überzeugungskraft zu unterstreichen. Gutes Präsentieren gehört zu guten Rednern wie das strukturierte Reden.
In diesem Seminar werden Regeln und Wirkung einer Rede und der verbalen Kommunikation aufgezeigt. Die Teilnehmenden lernen den klassischen Redeaufbau für unterschiedliche Anlässe kennen. Die wesentlichen Punkte für eine diplomatische Gesprächskultur spielen ebenso eine Rolle wie die authentische Darbietung der Redeinhalte.
Anhand eigener Redeauftritte/-vorträge erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, strukturiertes Sprechverhalten auszuprobieren. Fragen und Einwände werden analysiert und es gibt Tipps, wie wir mit schwierigen Redesituationen umgehen können.
Die Teilnehmenden lernen, ihr kommunikatives Potenzial wahrzunehmen und im Ehrenamt, aber auch bei beruflichen oder privaten Anlässen, gestaltend einzusetzen.
INHALT DES SEMINARS SIND INSBESONDERE:
Ganztagesseminar
Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr.
- Anmeldefrist abgelaufen -