Update Arbeits- und Sozialrecht

Aktuelle Rechtsprechung für Interessenvertreter und aktive Arbeitnehmer

Ein Seminar aus der Kategorie "Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer"

bzk-0094-2541
Termin

09.10.2025

Teilnahmegebühr

€ 15,00

Status

offen

Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
SBFG-AZ
E4-3.2.2-K-10-2022
Freistellungen

SBFG
§ 37,6 BetrVG
§ 179,4 SGB IX
§ 15,4 LGG, § 10,5 BGleiG
§ 54,1 BPersVG
§ 51 SPersVG

Inhaltsbeschreibung

Wir informieren Arbeitnehmer und deren Interessenvertreter über aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen, interessante Rechtsprechung und Gesetzesänderungen. Anhand von praktischen Beispielen wird auch der Bezug zur täglichen Arbeit in Betrieb und Verwaltung hergestellt.

Im Arbeitsrecht befassen wir uns mit der Arbeitnehmerhaftung im Arbeitsverhältnis, dem Beurteilungsspielraum von Interessenvertretern bei der Teilnahme an Bildungsveranstaltungen und dem neuen saarländischen Personalvertretungsgesetz (SPersVG).

Für praxisnahe Einblicke in die saarländische Arbeitsgerichtsbarkeit wird uns Jochen Seel (Richter am Arbeitsgericht Saarland) zur Verfügung stehen. Beraterinnen und Berater des Referats Arbeits- und
Sozialrechtsberatung informieren über Themen, zu denen viele Mitglieder im vergangenen Jahr den Rat der Arbeitskammer gesucht haben. Es geht dabei u. a. um Handlungsempfehlungen für die ersten 10 Tage bei einer plötzlich entstehenden Pflegesituation. Auch rechtliche Fallstricke bei der Rückkehr aus der Elternzeit werden anhand von konkreten Fällen beleuchtet. 

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse gemäß § 37,6 BetrVG, § 51 SPersVG, § 54,1 BPersVG, § 179,4 SGB IX, § 15,4 LGG, § 10,5 BGleiG. Zusätzlich ist sie nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) unter dem Aktenzeichen E4-3.2.2-K-10-2022 anerkannt.

Folgende Themen sind geplant:

  • Aktuelle Fälle aus der arbeitsgerichtlichen Praxis - Jochen Seel, Richter am Arbeitsgericht Saarland
  • Arbeitnehmerhaftung in der Praxis - Jochen Seel, Richter am Arbeitsgericht Saarland
  • Eckpunkte des neuen saarl. Personalvertretungsgesetzes (SPersVG) - Helmut Grimm, Referent für das Bundes- und Landespersonalvertretungsgesetz
  • Beurteilungsspielraum von Betriebs- und Personalräten bei der Teilnahme an Bildungsveranstaltungen - Ralf Haas, Leiter des AK-Bildungszentrums Kirkel
  • Pflegefall akut! Was tun in den ersten 10 Tagen - Uli Meisinger, AK-Berater für Arbeits- und Sozialrecht
  • Rechtliche Fallstricke bei der Rückkehr aus der Elternzeit - Manuela Sausen, AK-Beraterin für Arbeits- und Sozialrecht

Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich für aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht interessieren bzw. aufgrund ihrer betrieblichen Funktion über entsprechende Kenntnisse verfügen müssen.

Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich insbesondere an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich für aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht interessieren oder in ihrer (betrieblichen) Funktion über entsprechende Kenntnisse verfügen müssen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten daher um Anmeldung bis zum 15. September 2025

Ganztagesseminar. Seminarbeginn 9.00 Uhr, Seminarende: 16.00 Uhr.

Seminarleitung:
Ralf Haas, Christian Seyfried sowie
Berater*innen der Arbeitskammer und externe Jurist*innen


Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland