Erfolgreiche Verhandlungsführung setzt Handeln und Führung voraus

Verhandeln kann man lernen

Ein Seminar aus der Kategorie "Persönlichkeitsentwicklung/Kommunikation"

bzk-0067-2403
Termin

15.–19.01.2024

Teilnahmegebühr

€ 75,00

Status

Warteliste

Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Betriebsratsmitglieder
SBFG-AZ
E4-3.2.2-K-02-1819
Freistellung

SBFG
§ 37,7 BetrVG

Aktenzeichen §37,7 BetrVG
C/4 - 2002.3 - /17
Inhaltsbeschreibung

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen der Verhandlungsführung. Die Voraussetzung, um meine Position in Verhandlungen deutlich zu machen, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Die eigene Position überzeugend darzustellen und die Führungsrolle zu übernehmen, ist ein großer Bestandteil des Seminars. Die Teilnehmenden erlernen, die eigene Haltung und die der jeweiligen Verhandlungspartner besser einzuschätzen. Das Erkennen von Verhandlungsstrategien des Gegenübers und den bewussten Einsatz des eigenen Verhandlungsstils werden in diesem Seminar erlernt. Wir erarbeiten gemeinsam Handlungsalternativen nach Maß. Wir nähern uns unter anderem Fragen wie „Wieviel Verantwortung übernehme ich für das Äußern meiner eigenen Position?“ bis hin zu „Wie kann ich die Verhandlung führen, ohne zu manipulieren?“. Dazu werden unterschiedliche Methoden und Kommunikationstechniken vermittelt. Dabei steht im Vordergrund, die Interessensgegensätze einer Verhandlung im Sinne einer Win-Win-Vereinbarung zu einem akzeptablen Ergebnis zu führen und dabei dem Gegenüber mit Fairness zu begegnen.

SCHWERPUNKTE DIESES SEMINARS SIND:

  • Kennenlernen von erfolgreichen Verhandlungsstrategien
  • Überprüfen der eigenen Verhandlungsstrategien
  • Erkennen des persönlichen Verhandlungsstils
  • Einschätzen des Verhandlungsverhaltens des Gesprächspartners
  • Erreichen der Verhandlungsziele
  • Verhandlungsstrategien verfeinern, bzw. erlernen

VERHANDLUNGSFÜHRUNG NACH DEM HARVARD-KONZEPT:

  • Die 5 Grundsätze des investigativen Verhandlungsmodells
  • Der rote Faden in der Verhandlung
  • Die 7 Verhandlungsphasen: Worauf kommt es in welcher Phase an?
  • Verhandlungsvorbereitung: Achtung Stolpersteine

UMGANG MIT SCHWIERIGEN VERHANDLUNGSPARTNERN:

  • Erkennen von Manipulation und Taktik
  • Entscheidungen herbeiführen
  • Tipps und Tricks auf der Grundlage der kooperativen Verhandlungsstrategie
Weitere Informationen

Ganztagesseminar

Beginn jeweils 9.00 Uhr - Ende 17.00 Uhr


Sie möchten immer über unser aktuelles Kultur oder Seminarangebot informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Arbeitskammer-Newsletter an:

Newslettersystem der Arbeitskammer


Weiterbildungsportal Saarland