G/7 Die Tätigkeitsfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Grundkurs G7/06-12-23
Ein Seminar aus der Kategorie "Schwerbehinderten-Seminare" SBV-G7/06-12-23
Termin
06.–08.12.2023
Teilnahmegebühr
€ 348,00
Status
offen
Veranstalter
AK/Inklusionsamt
Arbeitskammer in Kooperation mit dem Inklusionsamt
Zielgruppen
Schwerbehindertenvertretungen
Betriebs-/Personalräte, Mitarbeitervertretungen
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
Freistellung
§ 179,4 SGB IX § 37,7 BetrVG
§ 179,4 SGB IX
Die Bildungsangebote richten sich an die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen. Die Seminarkosten hat der Arbeitgeber zu tragen, sie sind für diese Seminare von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts oder der Dienstbezüge zu befreien.
§ 37,7 BetrVG
Unbeschadet des Anspruchs nach § 37,6 BetrVG hat jedes Betriebsratsmitglied und jedes Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung während seiner Amtszeit den Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt 3 Wochen (in der ersten Amtsperiode: 4 Wochen) für Schulungsveranstaltungen, die als geeignet anerkannt sind. Die Seminarkosten hat der Teilnehmer zu tragen.
Inhaltsbeschreibung
Inhalte des Grundlagenseminars:
Die Tätigkeitsfelder der Schwerbehindertenvertretung
Sich als Schwerbehindertenvertretung etablieren und organisieren
Den schwerbehinderten Menschen beraten
Den Arbeitgeber beraten
Mitwirken bei Personalentscheidungen
Vermitteln in Konfliktsituationen
In diesem Seminar erhalten Sie gute Grundkennnisse des Schwerbehindertenrechts und der Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung für einen erfolgreichen Start im Amt.
Zielgruppe:
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen, die bislang keine Schulungsveranstaltungen des Inklusions-/Integrationsamtes besucht haben sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Betriebs-/Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers.
Weitere Informationen
Ganztagesseminar:
Zeitlicher Rahmen: Die Seminare beginnen mit dem Frühstück ab 08:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr am letzten Seminartag. Tägliche Seminarzeiten: von 09:00 – 18:00 Uhr
Sorry, the registration period for this event is over.