Regelungen für das Ansparen von Arbeitszeit
Ein Seminar aus der Kategorie "Seminare von BEST e.V." BST-0031-211407.04.2021
€ 260,00
offen
§ 37,6 BetrVG
§ 45,5 SPersVG, § 46,6 BPersVG
§ 19 Abs. 3 MVG
§ 16 Abs. 1 MAVO
Beim Langzeitkonto wird geleistete Arbeitszeit nicht vergütet, sondern langfristig auf einem „Zeitwertkonto“ angesammelt. So sollen umfangreiche bezahlte Freistellungen genutzt werden können. Dies kann lebensphasenorientiert erfolgen. Oft wird der Ausgleich aber auch erst am Ende des Arbeitslebens vor dem Eintritt in den Ruhestand vorgenommen.
Für das Langzeitkonto gibt es umfangreiche gesetzliche, zum Teil auch tarifvertragliche Vorgaben. Dennoch müssen viele Aspekte – unter Mitbestimmung der Arbeitnehmervertretung – auf der betrieblichen Ebene geregelt werden. Es geht z. B. darum, wie das Konto gefüllt wird, wie es genutzt werden kann, wie die Abwesenheit organisiert wird. Der Abschluss einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung ist sinnvoll.
DAS SEMINAR BEHANDELT DIE FRAGEN:
Das Seminar vermittelt Grundlagen- und Praxiswissen für die betriebliche
Gestaltung von Langzeitkonten
Ganztagesseminar.
Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 07.03.2021.