Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrats
Ein Seminar aus der Kategorie "Seminare von BEST e.V." BST-0038-223927.–28.09.2022
€ 515,00
offen
§ 37,6 BetrVG
§ 45,5 SPersVG, § 54,1 BPersVG
§ 19 Abs. 3 MVG
§ 16 Abs. 1 MAVO
Die Digitalisierung bringt es mit sich, dass Interessenvertretungen immer mehr mit IT-Systemen konfrontiert werden, die die zukünftigen Arbeitsbedingungen maßgeblich bestimmen. Zu verstehen, worum es sich handelt, ist die erste Aufgabe. Danach wird es oft richtig schwierig, wenn es darum geht, Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte einzufordern und umzusetzen. Letztendlich bedarf nahezu jedes System der Zustimmung bzw. dem Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung. Aber wie ist das dauerhaft zu leisten? Durch eine sinnvolle Struktur und klare Aufgabenteilung.
DAS SEMINAR BEHANDELT DIE FRAGEN:
Die Folgen der Einführung von IT-Systemen sind oft langanhaltend und gravierend. Betriebs- und Personalräte, die sich mit der Mitbestimmung auskennen, können ihren Einfluss für gute Arbeitsbedingungen überzeugender geltend machen.
Ganztagesseminar.
Beginn: jeweils 9.00 Uhr - Ende: 17.00 Uhr
Anmeldeschluss ist der 27.08.2022.